Ostschweizer Freizeitbuch – Herr Urs Brosy

Unsere Webagentur wurde beauftragt, eine neue Website für den Buchautor Herrn Urs Brosy zu realisieren.
Seine neue Website bezieht sich vor allem auf sein neues Buch, das Ostschweizer Freizeitbuch.

Die Website wurde einfach und schlicht gehalten, und exakt nach Wunsch des Buchautors mit einer Slideshow mit Doppelbild ausgestattet.

 

Vorschau des Buches

Auf der neuen Website von Herrn Brosy, www.ostschweizerfreizeitbuch.ch erhält man einen idealen Einblick in sein neues Buch.

Dabei liegt der Schwerpunkt auf unglaublich schönen Orten in der Ostschweiz, von welchen man oftmals nicht einmal denkt, dass sie existieren.
Man erhält einen sehr interessanten Einblick in die Inhalte und taucht für einen kurzen Moment direkt in die Erzählungen ein.

Es ist also auf jeden Fall sehr empfehlenswert für Personen, welche gerne in der Natur sind.

 

Bestellung des Buches Ostschweizer Freizeitbuch

Das Buch kann direkt im Internet bestellt werden.

Es ist bei einigen Buchanbietern erhältlich, darunter auch beispielsweise bei Ravensbuch.

Allerdings ist es auch möglich, das Buch direkt über den Autor zu bestellen, dazu steht Ihnen ein Bestellformular zur Verfügung unter www.ostschweizerfreizeitbuch.ch > Kontakt.

Neu: Fiddy Store Online-Shop!

Unsere Webagentur wurde damit beauftragt, den neuen Online-Shop von Fiddy Store aus Frauenfeld, www.fiddy-store.ch neu zu gestalten.

Dabei haben wir nicht nur das Shopdesign sondern auch das gesamte Shop-System komplett neu aufgesetzt.

 

Moderner, attraktiver, Fiddy Store!

Fiddy Store verkauft attraktive Sportbekleidung sowie Nahrungsergänzungen für den Muskelaufbau.Das Unternehmen aus Frauenfeld ist mittlerweile nicht nur in der Ostschweiz, sondern in der gesamten Schweiz ein Begriff.

Die Lieferung erfolgt schnell und die Artikel verfügen über eine ausgezeichnete Qualität!

 

Alle Leistungen – Zangger Websolutions

Die Fiddy Store GmbH vertraut dabei auf unsere Webagentur, Zangger Websolutions.

Bei der Auswahl ging es vor allem darum, langfristige, zuverlässige Lösungen anzubieten.

Vom neuen Shopdesign bis hin zur Bearbeitung von Modulen, haben wir den brandneuen Online-Shop realisiert.
Auch das Webhosting wurde direkt an unsere Agentur übergeben, wodurch eine langfristige Lösung gefunden werden konnte.

Zudem wurden wir mit dem technischen Support sowie auch dem Marketing beauftragt.

 

Somit ist die Fiddy Store GmbH neu unter www.fiddy-store.ch in einem komplett neuen Auftritt ersichtlich!

Position Top 10 bei Google

Für jeden Webmaster und jeden Inhaber einer Homepage besteht dasselbe Ziel: Google Top 10!

Allerdings wirkt das Ganze wie ein Dschungel ohne Anfang und ohne Ende.
Wir erklären Ihnen in kurzen Schritten, worauf geachtet werden soll, damit am Schluss keine Enttäuschungen oder sogar verlorenes Geld aufkommen.

 

Sind die Top 10 überhaupt realistisch?

Auf schnelle Sicht gesehen leider überhaupt nicht, nein.
Jeder SEO-Manager, jede SEO Agentur und jeder Hobby Webmaster welcher Ihnen verspricht, das Ihre Homepage innert X Tagen auf Platz 1, 3 oder 5 steht, sollten Sie unbedingt ignorieren, denn es ist unseriös.

Eine gute und langfristige Optimierung bei Google ist nicht möglich, wenn nur eine Seite rasch mit etwas Text und dem immer gleichen Keyword aufgebaut wird.

 

Was gehört zu einer korrekten Suchmaschinenoptimierung (SEO) ?

Es spielen vor allem 3 Punkte eine wichtige Rolle:

– Struktur der Website
– OnPage Optimierung
– OffPage Optimierung

Struktur der Website

Eine gute Struktur bedeutet, eine moderne Programmierung sowie ein angenehmer, professioneller und einfacher Codeaufbau.
Es muss also für Google (nur Codeansicht) äusserst einfach wirken, eine Homepage zu crawlen (durchsuchen).

Ist dieser Teil möglichst gut erfolgt, stehen die chancen auf eine gute Aufnahme im Suchindex nichts im Weg.


OnPage Optimierung

Zur OnPage Optimierung gehört beispielsweise der Textaufbau, welcher unabhängig und einzigartig sein sollte.
Es ist darauf zu achten, das der Artikel auch wirklich jemanden interessieren wird, nur so werden Inhalte hochwertig und attraktiv aus Sich der Suchmaschinen.

Zudem ist es empfehlenswert, wenn regelmässig die Inhalte gepflegt und auf dem neusten Stand gehalten werden, das gibt Aktivität in einer Homepage und somit laufend neue Inhalte, welche Google aufnehmen kann.

OffPage Optimierung

Dazu gehören beispielsweise Backlinks, welche sinnvoll gesetzt werden sollen.
Als einfache Beispiele zählen lokale Branchenverzeichnisse (im Mass) sowie einzelne Blogs, redaktionelle Beiträge in der Presse, PR-Veröffentlichungen und Einträge bei den Partner.

Dabei muss zwingend ein sauberer, sinnvoller Text gewählt werden, welcher auch wirklich einen Gast dazu animiert, weiterzulesen.
In genau diesem Text können einzelne Wörter, welche als Keywords verwendet werden und 1-2 x die komplette Website verlinkt werden.
Je mehr solcher individueller Beiträge, umso mehr „Empfehlungen“ erhält Ihre Website, was eine äusserst positive Platzierung bei Google auslösen kann.

Achtung:
Wir raten aber strikt davon ab, die URL automatisch oder per Hand in unzähligen Verzeichnissen einzutragen, so verführerisch das auch klingen mag.
Es wirkt sich äusserst negativ auf die Platzierung aus und kann sogar eine Abstrafung und somit eine Abstufung von Google zur Folge haben – Diese Abstrafung wieder zu beheben, ist meistens ein sehr langer Prozess.

Wie Sie also sehen, ist die SEO ein sehr langfristiger Prozess, welcher sorgfältig erledigt werden muss!

Damit ist also auch die Frage beantwortet, ob Angebote mit Versprechen von Top Platzierungen in kurzer Zeit ernst genommen werden sollen oder nicht.

Gestaltung von Flyer & Visitenkarten

Flyer und Visitenkarten sind wohl das aller erste, was man erstellen sollte, wenn man sein Unternehmen gründet.
Jeder, der Interesse an Ihrem Unternehmen zeigt, soll unbedingt sofort Ihre Angaben erhalten.

 

Aber was beinhaltet eine moderne, professionelle Visitenkarte?

Es ist eigentlich ganz einfach, denn man sollte auf unnötiges „blabla“ also die endlose Aufzählung der Dienstleistungen oder Produkte verzichten.
Natürlich sollen und dürfen Sie 2-3 Abschnitte für die Nennung der Dienstleistung verwenden, dabei reicht ja sogar oftmals ein kleiner Slogan, welcher die Leistungen bereits beinhaltet.

Viel wichtiger ist es, folgende Angaben unbedingt auf die Visitenkarte zu drucken:

– Firmenname
– Persönlicher Name (Bei Bedarf)
– Adresse
– Homepage Angabe
– E-Mail Adresse
– Einheitliches Design, möglicherweise mit einem eigenen Logo, welches ebenfalls auch auf der Visitenkarte vertreten ist.

Vom Design her ist es sehr wichtig, dass die Visitenkarte eigentlich denselben Stil erhält, wie Ihr Flyer.
Deshalb sollte der Flyer natürlich grösser und die Visitenkarte im selben Stil etwas abgeändert im kleineren Format entwickelt werden.

 

Mit welchem Programm entwickle ich Visitenkarten und Flyer?

Theoretisch geht das mit jedem Grafikprogramm, welches ein paar Ebenen für die Bearbeitung mehrerer Positionen bietet.

Wir arbeiten jeweils mit Photoshop, was jedoch für ein Kleinunternehmen mit dem Preis von knapp 2000.- sehr teuer ist, somit für die meisten gar keine Option ist.
Allerdings gibt es via Google genügend kostenlose Programme, einfach einmal Grafik Programm in die Suche eintragen.
Als einfache Beispiele eignen sich einige der folgenden Programme sicherlich ideal: Kostenlose Grafikprogramme (Leider überfüllt mit Werbung).

Als kleiner Tipp: Wir haben bereits versucht, mit Paint zu arbeiten, leider ist das Programm aber auch heute unserer Meinung nach nicht geeignet.
Es eignen sich sicherlich andere Programme um ein vielfaches besser als Paint, welches wir nur kurz getestet haben, jedoch nach kurzer Zeit den Test direkt wieder abgebrochen hatten.

 

Visitenkarten drucken lassen oder selber drucken?

Der selbstständige Druck von Visitenkarten und Flyer ist unserer Ansicht nach keine allzu gute Idee.
Das Problem dabei zeigt sich im Aufwand und in den Kosten, womit es meistens gar keinen Sinn mehr macht, denn man möchte meistens mehr als nur gerade 10 Visitenkarten / Flyer.

Also kommt nur noch in Frage, Visitenkarten drucken zu lassen oder eben Flyer ebenfalls zu als Druck in Auftrag zu geben.
Hierzu gibt es mittlerweile ebenfalls einen riesigen Markt mit grosser Konkurrenz.
Die Preise dabei sind oftmals massiv unterschiedlich, an sollte also darauf achten, das man eine für sich passende Druckerei findet, welche günstig und hochwertig druckt.

Wir haben für unsere Sicht bereits eine absolute Top Druckerei gefunden, welche sehr schnell liefert und äusserst günstig ist.
Nicht nur 5000, 10’000 sondern direkt 30’000.- Stück zu einem Top Preis von knapp über ca. 200 €uro mit Hochglanz in C5 bzw. C6.

Was will man mehr?

Ihrer Werbung steht somit nichts mehr im Weg!

P.S.: Haben Sie Schwierigkeiten bei der Gestaltung oder der Bestellung zum Druck?

Wir helfen Ihnen gerne unkompliziert weiter, Visitenkarten gestalten wir bereits ab 50.- und Flyer ab 65.- (je nach Aufwand).

Kein PageRank im Februar 2014

Der Februar ist vorbei, jedoch konnte nach wie vor keine Änderung am PageRank festgestellt werden.

Google selber hüllt sich leider in Schweigen und gibt kaum Informationen darüber bekannt, obwohl Webmaster und SEO-Manager natürlich gespannt darauf achten.

 

Februar als genanntes Datum

Erst wurde in unterschiedlichen Blogs und Foren darüber spekuliert, ob der PageRank im Februar erneut aktualisiert werde.
Gründe dafür dürften wohl dieselben sein wie immer, man rechnet einfach die letzten Monate / Jahre zusammen, in welchen Zeitspannen eine Aktualisierung erfolgte.

Gegen Ende 2013 kam völlig unerwartet doch noch ein PageRank Update zum Vorschein, bisher allerdings blieben die PageRank Zahlen stehen.
Der Februar wäre somit von der Zeitspanne in etwa korrekt gewesen, wenn man die letzten Jahre betrachtet.

 

Neues Datum für den ersten PageRank im 2014

Ein neues, offizielles Datum gibt es natürlich nicht.

Es gibt jedoch bereits wieder Gerüchte, wonach es ab dem 14.03.2014 ein Update geben soll und zwar spätestens bis zum Ende des Monats.

Wie gesagt, offiziell bestätigt ist dieses Datum natürlich nicht, somit kann nur gehofft werden, dass es dieses Mal eintrifft, denn für SEO-Manager gilt es, Ergebnisse zu erzielen anhand solcher und weiterer Zahlen.

 

 

Homepage bei Google anmelden

Jeden Tag werden unzählige Domains bei Google angemeldet.

Google ist der absolute Gigant im Internet, es gibt keinen vergleichbaren Service, keine einzige Suchmaschine, welche so derartig oft genutzt wird.
Auch gerade deshalb ist Google unheimlich beliebt und bekannt für die sogenannten Werbeanzeigen, welche natürlich von unheimlich vielen Kunden genutzt werden.

Google indiziert, also durchforstet so gut wie alles im Internet, darunter auch Domains von Ihnen und bewertet diese normalerweise völlig neutral.
Am meisten sucht Google vor allem nach immer neuen Inhalten bekannter Websites, Foren und Blogs.

Die meisten Domains werden zwar angenommen, jedoch geht es den meisten Homepage-Besitzer einfach viel zu lange, bis die ersten Ergebnisse sichtbar werden.

 

Wie melde ich eine Domain richtig bei Google an?

Bei Google können Sie jede Domain anmelden, damit Ihre Domain ebenfalls in den Suchergebnissen erscheinen kann, sofern danach gesucht wird.

Am einfachsten geht das über die Webmaster-Tools, einem kostenlosen Dienst von Google, bei welchem sich jede Person kostenlos mit einem Google Account (Registration) anmelden kann.

Einmal in den Webmaster-Tools eingeloggt, kann rechts oben auf dem roten Symbol WEBSITE HINZUFÜGEN gewählt werden.Beachten Sie dabei bitte zwingend, dass Sie Ihre Domain sowohl mit www als auch ohne www, mit http:// anmelden.

Als Beispiel: 1 x www.meinedomain.ch – 1 x http://meinedomain.ch
Google wertet beide Angaben als einzelne Seite, diese werden wie aufgeteilt und können unterschiedliche Werte erhalten.

 

Homepage Struktur übermitteln

Anschliessend sollte eine Sitemap der eigenen Domain angelegt und auf den Webserver geladen werden.Die Sitemap kann über unterschiedliche Websites kostenlos angelegt und ganz einfach auf den eigenen PC und anschliessend per FTP auf den Webserver hochgeladen werden.

Zurück in den Webmaster-Tools gibt es links in der Navigation „Sitemap“ zu finden.Dort können Sie jetzt die URL zu Ihrer Sitemap, normalerweise www.meinedomain.ch/sitemap.xml eingetragen werden.

Auch hier gilt zu beachten: Tragen Sie die URL zur Sitemap in beiden Profilen, also mit und ohne www jeweils ein.
Zuerst können Sie testen, ob Google Ihre Sitemap finden und indizieren kann und anschliessend können Sie diesE Angaben speichern.

Bei neuen oder gelöschten Links, kann erneut eine Sitemap angelegt, hochgeladen und bei Google neu eingereicht werden.
Wichtig dabei ist, unter „Sitemap“ ganz unten die bisherige Indizierung zu entfernen.

 

Wie lange dauert die Aufnahme bei Google?

Sobald Sie Ihre Domain eingetragen haben, ist das für Google das Zeichen, Ihre Homepage einmal zu besuchen und alle wichtigen Daten aufzunehmen.

Das heisst aber noch lange nicht, dass Ihre Homepage am selben Tag bereits hunderte Besucher durch die Google-Suche erhält.
Selbst wenn das Thema der Homepage bzw. der Domain noch so interessant und gefragt ist, können so rasche Ergebnisse eigentlich mit Garantie ausgeschlossen werden.

Meistens ist genau das Gegenteil der Fall und es dauert oft mehrere Wochen, bis Ihre Homepage bzw. Domain die ersten Ergebnisse erzielt.

Rechnen Sie hierzu also mindestens 4-6 Wochen, bis möglicherweise ein Ergebnis bemerkbar ist.
Es kann jedoch auch gut und gerne schneller oder um einige Zeit länger dauern, dafür gibt es keine Garantie.

 

Daten auswerten in den Webmaster-Tools

Es dauert leider oftmals einige Zeit, bis verlässliche Daten zur Verfügung stehen, mit welchen wirklich gearbeitet werden kann.
Meistens nach ein paar Wochen haben Sie den ersten Einblick, unter welchen Begriffen Ihre Domain Ergebnisse erzielte und welche Positionierung Ihre Domain erreichte.

Zu Beginn meistens ab den Plätzen 20 aufwärts, was natürlich kaum mehr beachtet wird.
An diesem Punkt beginn dann die professionelle SEO, damit Ihre Domain auch bei den wichtigsten Keywords in die Top 10 aufsteigen kann.

 

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte jederzeit persönlich.
Beachten Sie aber bitte, dass der technische Support natürlich nur unseren Kunden vorbehalten ist.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit der Anmeldung bei Google!

Einfache Homepage mit HTML

Viele Personen im Kleingewerbe sowie allgemeine KMU möchten ins Internet, am besten mit einer einfachen Homepage.Am besten soll jedoch (wie überall) das Budget tief gehalten werden.

Meistens wird somit erst einmal selber versucht, ob eine Homepage nicht mit den damals erlernten HTML-Kenntnissen zu realisieren ist.

 

HTML und CSS im Baukasten

Gerade HTML und CSS sind die Grundbegriffe in der Programmierung, vielen Personen von früher sehr wohl ein Begriff.
Allerdings hat sich sehr, sehr viel verändert und beide Grundbegriffe haben sich massiv verbessert und erneuert.

Die damaligen Begriffe zum Aufbau einer Homepage werden je nach Browser zwar teilweise noch ausgeführt, allerdings ist diese Programmierung schlicht und einfach extrem veraltet.
Dennoch wird getestet und probiert, ob es nicht doch möglich ist, eine Homepage auf diese Weise zu realisieren.

 

Moderner Code und Attraktivität

Sehr rasch fällt auf, dass es wohl nicht die geniale Lösung ist, denn die Homepage wirkt meistens nicht attraktiv, spricht nicht einmal den Webmaster selber an.

Allerdings wäre das Ganze gar nicht so verkehrt, denn es ist durchaus möglich, mit einem einfachen HTML und CSS Aufbau eine Homepage zu realisieren.
Um jedoch nicht zu viel Zeit zu verlieren, ist der Service einer Webagentur gar nicht ganz verkehrt, denn es geht auch günstig und einfach!

Ein moderner Code sorgt für eine gewisse Übersicht und eine optimale Funktionalität, helle, ansprechende Bilder sorgen für die Attraktivität für den Besucher.
Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass Sie ohne Kenntnisse direkt bestimmen können, welche Einzelheiten angepasst werden sollen.

 

Kosten und Entwicklung bei der eigenen Homepage

Dieser Service muss jedoch nicht teuer sein, denn oftmals reichen 3 oder 5 Seiten, einige Bilder und ein Kontaktformular für eine einfache Homepage bereits völlig aus.

Diese Leistungen sind bei unserer Webagentur bereits für 499.- bzw. 699.- erhältlich, 1 Jahr Garantie inbegriffen.
Ihre Besucher werden diese Art von Homepage äusserst bewundern, denn trotz weniger Seiten übermittelt die Homepage einen optimalen Eindruck.

Eine angenehme Struktur sowie ein ansprechendes Layout sorgen für einen übersichtlichen Aufenthalt des Besuchers und erweckt das Interesse, die Inhalte weiter zu lesen.Ein angenehm lesbarer Text sowie dazu passende, aussagekräftige Bilder machen den Inhalt bereits sehr interessant.

Bis an diesen Punkt besteht die einfache, äusserst attraktive Homepage noch immer aus HTML / CSS.
Einzig beim Kontaktformular wird Ausführung des Formulars PHP benötigt, was allerdings in der Leistung ebenfalls bereits inbegriffen ist!

 

Wie Sie sehen, ist es durchaus sehr interessant, sich dieses Thema einmal näher zu überlegen.

Haben Sie Fragen? Wir informieren Sie gerne in Ruhe, ohne aufdringlichen Berater.

Online-Shop Umstieg auf xt:Commerce oder PrestaShop?

Viele Unternehmen kennen die Herausforderung: Ein Online-Shop mit einer sehr alten Version wird betrieben.
Nun ist ein Upgrade notwendig, nur, wie bringe ich dieses schadlos über die Bühne?
Und ist es überhaupt wichtig, dass ich ein Upgrade vornehme oder soll ich es sein lassen?

Wir liefern Ihnen die wichtigsten Daten kurz und übersichtlich.

 

Wie wichtig ist ein Online-Shop Upgrade?

Es kommt immer darauf an, wie alt eine Shopversion bereits ist.
Wenn Sie den Online-Shop seit 2-3 Monaten betreiben, ist das Update sicherlich nicht notwendig, ausser es bringt wirklich sehr wichtige Sicherheitsupdates.

Viel interessanter wird es, wenn die Shopversion 5 Jahre und älter ist, denn dann ist ein Upgrade sehr wichtig.
Meistens bringt die neue Version eine verbesserte Sicherheit, ladet oftmals schneller und bringt einige neue Features und behebt ältere Probleme.

 

Online-Shop Upgrade schadlos ausführen

Es gibt oftmals sogar ein Tool, welches eine problemlose Übernahme der neuen Version verspricht.Aber Achtung: Das heisst nicht automatisch, dass es auch wirklich immer innert 2 Minuten erledigt ist, überhaupt nicht!

Gerade wenn in Ihrem Online-Shop einige Details oder nur bereits das Layout selber entwickelt und für Sie speziell angepasst wurden, darf das Update keinesfalls selber ausgeführt werden.
In diesem Fall würde durch das Tool ein grosser Teil aus Ihrem Online-Shop gelöscht oder besser gesagt überschrieben werden.

Deshalb muss genau dieses Upgrade gut überlegt und vorbereitet werden, oftmals ist es sogar sinnvoller, wenn ein Shopsystem direkt neu aufgesetzt wird.

Bei grösseren Updates beispielsweise, so wie beim xt:Commerce 4.1 ist ein direktes Upgrade nicht immer eine ideale Lösung, vor allem dann nicht, wenn selber ein älteres System im Einsatz steht.
So sollten Sie sich mit der Übernahme einzelner „Bauteile“ im Code vorsichtig vorbereiten, damit diese nachher wieder in der neuen Version eingebaut werden können.

 

 

Umstieg in den einfachsten Online-Shop

Bei einem Upgrade kann jedoch auch an einen kompletten Umstieg in ein neues Shopsystem, beispielsweise PrestaShop oder eben xt:Commerce stattfinden.

Empfehlenswert ist ein Shopsystem je nach Bedürfnis und Kenntnisse, denn jedes System hat seine eigenen Spezialitäten und Eigenschaften.

Für alle Online-Shops gilt zu Beginn, dass diese ohne Kenntnisse zuerst einmal von einem Webentwickler vorbereitet werden müssen.
Anschliessend kommt es darauf an, welche Module und Funktionen Sie gerne genutzt werden möchten.

Am meisten Anpassungen während dem Betrieb sind im PrestaShop, beispielsweise ab Version 1.5 möglich.
xt:Commerce bietet hierzu leider nur die Möglichkeit, einzelne Seiten, Produkte und Kategorien selber zu verwalten.
Allerdings ist an dieser Stelle dann auch bereits wieder Schluss, denn für restliche Anpassungen benötigt es genügend Kenntnisse in HTML, CSS und teilweise jQuery.

Bei PrestaShop können hingegen auch die Boxen links und recht selber bearbeitet werden.
Zudem sind auch die Inhalte der Boxen jeweils als Modul direkt im Adminpanel einzustellen, ohne Kenntnisse im HTML, CSS oder jQuery versteht sich.

In dieser Sicht hat PrestaShop die Nase also ganz klar vorne, denn auch Anwender können bereits sehr viele Arbeiten selber übernehmen, ohne dabei grossartigen Schaden anrichten zu können.

 

Fazit: Für den Umbau, Aufbau sowie Anpassungen im Online-Shop ist PrestaShop bestens geeignet,vor allem für Anwender ohne grossartige Kenntnisse in HTML, CSS bzw. jQuery.
xt:Commerce hingegen bringt eine sehr gute Ansicht im Adminpanel mit, womit Kategorien, Produkte und einzelne Seiten mit Bildern angepasst werden können.

Entscheiden Sie selber, zu welchen Personen Sie gehören – Gerne stehen wir Ihnen für Abklärungen zur Verfügung.