Planzer in PrestaShop 8 integrieren

Planzer ist im Paketversand ein wichtiger Bestandteil, viele Firmen vertrauen auf die zuverlässige Dienstleistung.
Die Etiketten können aber nicht nur manuell, sondern auch per Modul ganz einfach in PrestaShop 8 generiert werden.

PrestaShop 8 mit Planzer verbinden

Planzer für PrestaShop 8
Planzer Modul – PrestaShop 8

Sobald das Modul installiert wurde, kann für jede Bestellung eine beliebige Anzahl an Etiketten generiert werden.

Die Etiketten können per Klick im Drucker ausgedruckt werden, das Paket ist damit sehr schnell zum Versand vorbereitet.
Benötigt es mehrere Etiketten pro Bestellung, können weitere per Klick generiert werden.

Zeitgleich erhält Planzer bereits einen Auftrag und holt die Pakete am vereinbarten Ort und Zeitpunkt ab. Versandinformationen können ebenfalls zusätzlich automatisiert übermittelt werden.
Sie können wählen, ob Planzer den Kunden per E-Mail informiert, dass demnächst ein Paket geliefert wird – In der Regel wird dies gerne genutzt.

Unsere Webagentur ist Partner von Planzer und bietet die offizielle PrestaShop Schnittstelle an.

Planzer für PrestaShop 8:

Planzer PrestaShop Konfiguration
Planzer PrestaShop Konfiguration
  • Planzer Etiketten per Klick
  • Automatischer Auftrag an Planzer zur Abholung
  • Inkl. Abholzeiten und Zusatzinformationen
  • Sendungsankündung beim Endkunden
  • Kompatibel mit PrestaShop 8.x / PHP 8.1+
  • Modul ist Mehrsprachig verfügbar
  • Einfache Installation und Konfiguration

Preis: CHF 149.- zzgl. MwSt. (einmalig)
(inkl. 6 Monate Updates)

Lizenz kaufen / Mehr Informationen

Informationen zu Planzer

Cyon Phishing E-Mails im Umlauf

Derzeit erhalten viele Cyon Kunden eine E-Mail, welche vermeintlich von Cyon stammen sollte.
Bitte gut aufpassen, es handelt sich um Phishing E-Mails, welche im Umlauf sind.

Phishing E-Mails erkennen:

Cyon Phishing Mail
Beispiel einer Cyon Phishing E-Mail

Das Beispiel dieser E-Mail ist sehr gut vorbereitet worden, ein Betrug lässt sich nur schwer erkennen.

Beim ersten Pfeil oben achten Sie zwingend auf die genaue E-Mail Adresse.

Der Pfeil unten zeigt einen Link, dieser sollte nicht angeklickt werden, fahren Sie mit der Maus nur über den Link.
Sie erkennen sofort bei der Vorschau, dass es sich ebenfalls nicht um einen Link von Cyon handelt.

Ziele der Phishing E-Mails

In den meisten Fällen ist das Ziel immer dasselbe, man möchte Daten abgreifen.
Im genannten Beispiel (Bild) wird ein SSL-Zertifikat erwähnt, welches in der Regel kostenlos über Let’s Encrypt genutzt wird.
Dieses SSL-Zertifikat erneuert sich ohnehin automatisch und ist kostenlos.

Wurde der Link im Bild trotzdem geöffnet, dann wird eine gefälschte und kopierte Seite angezeigt, in welcher Sie zum Login aufgefordert werden.
Genau dort beginnt der Betrug, denn im Anschluss werden Daten zu Ihrer Kreditkarte verlangt.

Ist es bereits zu spät und der Link wurde geöffnet, sollten Sie den Cache im Browser leeren.

Wichtig:
Falls Sie sich über den gefälschten Link angemeldet haben, muss umgehend das Passwort bei Cyon geändert werden.
Zudem muss das Hosting auf Maleware und neue DNS-Einträge überprüft werden.

Ist eine E-Mail wirklich gefälscht?

Sind Sie unsicher, ob es sich um eine Phishing E-Mail handelt?
In diesem Fall sollten Sie die E-Mail einfach ignorieren und löschen.

Öffnen Sie stattdessen selber im Browser die URL unter www.cyon.ch und melden Sie sich darüber an – Dies ist immer der sichere Weg.
Falls Sie im Konto nicht erkennen können ob eine Handlung benötigt wird, kontaktieren Sie den Support.

 

 

PrestaShop Update im 2025

Wann ist genau der richtige Zeitpunkt für ein PrestaShop Update?

Jede neue Version muss natürlich nicht sofort aktualisiert werden, dennoch sollte man sich rechtzeitig Gedanken machen, seinen Onlineshop aktuell zu halten.

Update zu PrestaShop Version 8.1.x

PrestaShop Update im 2025
PrestaShop Update 8.x

PrestaShop ist bereits als Version 8.x erhältlich, neu ist PrestaShop 9 auch als Beta-Version verfügbar.

Eine Übersicht der PrestaShop Versionen finden Sie auf Github.

Gerade Onlineshops welche noch mit der Version 1.7.x aktiv sind, sollten rechtzeitig für das Jahr 2025 an ein Update denken.
Damit verbunden kann auch direkt die PHP-Version aktualisiert werden, was die Sicherheit natürlich ebenfalls verstärkt.

Je nach Shopversion sollten im selben Schritt auch alle Module sowie das Theme überprüft und falls möglich, aktualisiert werden.

Wichtiges zum Shopupdate

Beim Update kommt es immer auf die Shopgrösse, die Version sowie die Anzahl an Fremdmodulen an.

Ist man selber technisch versiert? Dann können natürlich die Module sowie das Theme in einem Demoshop selber überprüft werden.

Fehlt das technische Wissen, stehen wir gerne zur Verfügung.
Im Voraus testen wir die Module sowie das Theme und führen zum vereinbarten Datum das Updates Ihres Onlineshops durch.

Haben Sie Fragen dazu? Kontaktieren Sie uns, wir stehen gerne unverbindlich zur Verfügung.

PrestaShop mit Google Shopping verbinden

PrestaShop verfügt über viele Funktionen, welche standardmässig im Shopsystem enthalten sind.
Andere Funktionen sind über Module erhältlich und können den Shop erweitern.

Aber wie sieht es aus, wenn man Google Shopping nutzen will?

Google Shopping mit PrestaShop

PrestaShop mit Google Shopping verbinden
PrestaShop Google Shopping

Sie können sich dem Marktplatz Google Shopping auch mit PrestaShop ganz einfach anschliessen.
Der grosse Vorteil ist, dass Sie weitere potentielle Neukunden erreichen können.

Einzig wird ein Produktfeed benötigt, welche alle erforderlichen Parameter zusammenstellt und automatisiert an Google übermittelt.
Empfehlenswert ist ein Produktfeed, welcher 1x täglich per Cronjob erneuert wird, damit sichergestellt werden kann, dass neuste Artikel immer im Feed aufgenommen werden.

Dazu eignen sich in der Regel Module, einige sind im PrestaShop Marktplatz erhältlich, je nach Bedarf gibt es auch kostenlose.

Google Shopping vorbereiten

Benötigt wird zuerst ein Konto bei Google Ads sowie Google Shopping.
Diese beiden Konten können im Anschluss verbunden werden.

Google Shopping: Konto eröffnen
Google Ads: Konto erstellen

Im Google Shopping muss zuerst das Unternehmen hinterlegt werden, danach wird die Datenquelle für den Produktfeed definiert.
Wir empfehlen die Datenquelle als URL, damit regelmässige Updates automatisch abgeholt werden können.

Danach kann in Google Ads eine Kampagne erstellt werden, mit dem Google Shopping Konto verbunden wird.
Die Synchronisation kann einige Stunden dauern.

Zu beachten gilt, dass diese Einrichtung etwas Zeit und Erfahrung in Google Ads & Google Shopping voraussetzen.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Google Shopping Werbekampagne einrichten?
Gerne unterstützen wir Sie dabei, kontaktieren Sie uns unverbindlich!

Google Consent Mode V2 – Für die Schweiz Pflicht?

Aufgrund der neuen Ankündigung von Google vom 30.04.2024 herrscht bei vielen Shop- und Website-Betreibern Unruhe.
Denn laut einer Mitteilung von Google, sollen ab dem 31. Juli 2024 für die Schweiz die gleichen Bestimmungen wie für EWR und UK gelten.
Dies hat zur Folge, dass alle Schweizer Websites und Onlineshops einen Cookie Banner einfügen müssen, welcher den Consent Mode V2 beinhaltet.

Die offizielle Mitteilung von Google finden Sie unter folgendem Link.

Was ist Consent Mode V2?

Consent Mode V2 ist eine Weiterentwicklung des ursprünglichen Consent Mode, der von Google eingeführt wurde, um Website-Betreibern zu helfen, die Einhaltung von Datenschutzgesetzen wie der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) zu gewährleisten. Es ermöglicht Webseiten, weiterhin grundlegende Funktionen wie Analytics und Werbung zu nutzen, auch wenn die Nutzer ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien verweigern.

Hier sind einige wichtige Merkmale des Consent Mode V2:

  1. Granulare Steuerung: Es bietet eine detailliertere Steuerung darüber, wie Daten gesammelt und verwendet werden, basierend auf den spezifischen Zustimmungspräferenzen der Nutzer. Website-Betreiber können Einstellungen für verschiedene Arten von Cookies und Trackern festlegen, wie zum Beispiel für analytische, funktionale und Werbe-Cookies.
  2. Anonymisierte Datensammlung: Wenn Nutzer keine Zustimmung geben, werden die Daten anonymisiert und in aggregierter Form gesammelt, um sicherzustellen, dass keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung verarbeitet werden. Dies hilft dabei, weiterhin wertvolle Einblicke zu gewinnen, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu verletzen.
  3. Integration mit CMPs (Consent Management Platforms): Consent Mode V2 kann nahtlos mit verschiedenen Consent Management Platforms integriert werden. Dies erleichtert es Website-Betreibern, die Zustimmungspräferenzen der Nutzer zu verwalten und sicherzustellen, dass ihre Websites den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
  4. Reporting und Analyse: Verbesserte Berichterstattungsfunktionen ermöglichen es Website-Betreibern, besser zu verstehen, wie sich die Zustimmung oder Ablehnung der Nutzer auf ihre Datenanalyse und Werbekampagnen auswirkt. Dies hilft ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Strategien entsprechend anzupassen.
  5. Optimierte Nutzererfahrung: Durch die Nutzung des Consent Mode V2 können Websites sicherstellen, dass sie den Datenschutzanforderungen gerecht werden, ohne die Nutzererfahrung zu beeinträchtigen. Die Benutzeroberfläche zur Einholung der Zustimmung kann benutzerfreundlich gestaltet werden, um die Akzeptanzrate zu erhöhen.

Zusammengefasst bietet Consent Mode V2 eine verbesserte und flexiblere Möglichkeit, Datenschutzanforderungen zu erfüllen, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass wichtige Webfunktionen und Analysen weiterhin genutzt werden können.

Ist der Consent Mode V2 in der Schweiz Pflicht?

Der Consent Mode V2 ist in der Schweiz nicht gesetzlich vorgeschrieben. Die Schweiz hat jedoch ihre eigenen Datenschutzgesetze, die ähnliche Prinzipien wie die DSGVO in der Europäischen Union beinhalten. Das wichtigste Gesetz in der Schweiz ist das Datenschutzgesetz (DSG), das im Jahr 2020 revidiert wurde und am 1. September 2023 in Kraft getreten ist.
Das heisst, die Schweiz gehört nicht zur EWR (Länder im Europäischen Wirtschaftsraum).

Allerdings gehört Liechtenstein (FL) dazu. Das heisst, wenn sich Ihre Zielgruppen auch in Liechtenstein befinden, dann ist die Umsetzung vom Consent Mode V2 Pflicht.

Unsere Empfehlung

Wenn sich ein grosser Teil Ihrer Kundschaft in Liechtenstein (FL) befindet, dann empfehlen wir Ihnen den Consent Mode V2 umzusetzen.

Falls nicht, empfehlen wir Ihnen die Frist abzuwarten und nach 2-3 Wochen zu prüfen, ob Sie einen Einbruch in den Google-Diensten verzeichnen und eine Umsetzung des Consent Mode V2 notwendig ist.

Wir möchten aber darauf hinweisen, dass wir eine Webagentur und keine Anwälte sind.

Umsetzung Cookie Banner

Sie möchten dennoch den Cookie Banner umsetzen?
Dann kontaktieren Sie uns unverbindlich.

 

PrestaShop 8 – Planzer Modul

Ab sofort ist das PrestaShop 8 Planzer Modul verfügbar.

Planzer Modul für PrestaShop 8

Planzer für PrestaShop 8
Planzer Modul – PrestaShop 8

Mit unserem Modul verbinden Sie ganz einfach PrestaShop mit Planzer und lösen die Bestellungen per Klick aus.

Planzer holt im Anschluss das Paket am vereinbarten Ort bei Ihnen ab.

Nutzen Sie Planzer als Versandpartner, übermitteln Sie Bestellungen per Klick und drucken Sie QR-Etiketten aus.
Mit unserer Planzer Schnittstelle zu PrestaShop geht das ganz einfach.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Planzer QR-Code per Klick
  • Automatische Übermittlung
  • Mit Abholzeiten und Zusatzinformationen
  • Sendungsankündung per E-Mail
  • Kompatibel mit PrestaShop 8.x / PHP 8.1+
  • PrestaShop 1.7.8.x / PHP 7.4 auf Anfrage
  • Mehrsprachig verfügbar
  • Einfache Modul Installation

Preis: CHF 149.- zzgl. MwSt. (einmalig)
(inkl. 6 Monate Updates)

Lizenz kaufen / Mehr Informationen

ST Cycling – Der Schweizer Onlineshop für Radsport-Fans

Unsere Webagentur wurde beauftragt, für ST Cycling den Onlineshop komplett zu erneuern.
Nach einem sehr spannenden und vielseitigen Projektaufbau wurde der neue Onlineshop, www.stcycling.ch, im Frühjahr 2023 erfolgreich aufgeschaltet.

Der Spezialist für Zubehör rund um Fahrräder und Zubehör

ST Cycling - ST Distribution - Cycling & Bike Components
ST Cycling – ST Distribution – Cycling & Bike Components

Seither steht der neue Onlineshop noch mehr im Zeichen vieler Radsport-Fans.
Es ist alles zu finden, was Radsportfans benötigen, neue Fahrräder, Bekleidung sowie Ersatzteile.

Ausserdem bietet ST Cycling eine einzigartige, professionelle Beratung vor Ort, welche mit grosser Freude genutzt wird.
Der Gründer, Inhaber und ehemalige Radprofi, Stefan Trafelet, steht mit sehr viel Leidenschaft und Freude für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Am besten im Showroom in Uster einen eigenen Eindruck gewinnen.

Offizieller Partner der Tour de Suisse

Mittlerweile wurde sowohl der Onlineshop als auch der Showroom in Uster zu einem beliebten Ziel für Radsportler und Radsportlerinnen.

Deshalb ist ST Cycling seit 2023 offizieller Partner der Tour de Suisse.
Sie finden den offiziellen Stand auf dem Gelände der Tour de Suisse und können so mit dem Team direkt in Kontakt treten.

Wir freuen uns sehr, dass wir auch nach der Fertigstellung des Projekts, weiterhin der Partner für ST Cycling sein dürfen.

Sie finden den Onlineshop unter www.stcycling.ch

 

Fehler bei der Installation PrestaShop 8.1.x

Installation von PrestaShop 8.1.x

Es kommt immer wieder vor, dass während der Installation von PrestaShop Fehler auftreten können.

Zurzeit erscheint immer wieder folgender Fehler bei der Installation von PrestaShop 8.1.x

Fehler bei der Installation PrestaShop 8.1.x
Fehler Installation PrestaShop 8.1.x

Fehlermeldung

HTTP 500 – error – {„success“_ture,“message“.““}

Trotz erneutem Versucht verschwindet der Fehler nicht.

 

Lösung

Nachfolgen eine Quick & Dirty Lösung:

  • Wechseln Sie auf die  PHP-Version 7.4
  • Installieren Sie PrestaShop 8.1.x
  • Wechseln Sie zurück auf die PHP Version 8

Es ist keinesfalls die Idee, da PrestaShop 8 auf PHP 8 laufen sollte, aber es handelt sich hierbei um eine schnelle Lösung.