PrestaShop 1.6 im Test

PrestaShop ist ein OpenSource eCommerce System, welches den einfachen Betrieb des eigenen Online-Shops ermöglicht.

Erst kürzlich kam die neue Version, PrestaShop 1.6 auf den Markt, welche einige Neuigkeiten angekündigt hat.
Die Frage vieler Shopbetreiber vorheriger Versionen ist natürlich, ob sich ein Umstieg auf PrestaShop 1.6 lohnt.

 

Kurzer Einblick in PrestaShop 1.6
Das System sowie die Module wurden erweitert, neu erscheint im mitgelieferten Template ein komplett neues Erscheinungsbild.

Interessant ist natürlich, dass PrestaShop neu auf dem Responsive-Webdesign aufgebaut wird.
Der Online-Shop passt sich also automatisch immer dem entsprechenden Bildschirm an, ob Desktop Computer, Smartphones oder Tablets.

Ein eigenes Shopdesign kann damit natürlich weiterhin betrieben werden, entweder man entwickelt dafür ein eigenes Template oder passt das bestehende Template seinen Bedürfnissen an.

Interessant ist zudem auch, dass die klassischen Boxen links und rechts weiterhin betrieben oder eben auch entfernt werden können.
Als Beispiel dafür wurde die Startseite umfangreich für die ideale Präsentation der Produkte vorbereitet, wozu die Boxen links und rechts entfernt wurden.

Ebenso wurde auch die Maske für die Benutzerkonten sowie den Bestellablauf erneuert und moderner gestaltet, wobei sich die Farben sowie auch die Grösse der angezeigten Boxen und Buttons natürlich per CSS anpassen lassen.

Wie einfach ist der Umstieg?

Wenn Sie bereits PrestaShop in der Version 1.5.x betreiben, ist ein Umstieg jederzeit möglich, sollte jedoch gut vorbereitet werden.

Ein grosser Vorteil ist, dass die Datenbank und somit die gesamten bisherigen Daten Ihrer Kunden, Bestellungen usw. übernommen werden können.

Als Anfänger klingt das zu Beginn relativ einfach, allerdings sind gute Kenntnisse im PrestaShop (Files + Datenbanken) notwendig.

Auch für die Files sind Kenntnisse notwendig, denn durch das Responsive-Webdesign sind umfangreiche Anpassungen notwendig.

Tipps zum Upgrade

Wir raten davon ab, die komplette Datenbank in einem ZIP-File zu exportieren und im PrestaShop 1.6 zu importieren!
Viel wichtiger ist es, einzelne Tabellen zu exportieren und in der neuen Datenbank zu importieren, darunter beispielsweise Kunden, Bestellungen, Attribute usw.

In jedem Fall, ob als Anfänger oder als Entwickler, sollte der neue Online-Shop neben dem aktuellen „Live-Shop“ installiert und vorbereitet werden.
Hilfreich dabei ist es, den neuen Online-Shop (PrestaShop 1.6) im Wartungsmodus zu sperren und für Ihre IP-Adresse aufzuschalten.
Dort können Sie dann beliebig Ihr Shopdesign erstellen oder übernehmen, bis alle Einzelheiten wirklich getestet wurden.

Somit sollte nicht einfach ein Backup der eigenen Files in die neuen Ordner kopiert werden, sondern das neue Template sowie die Module direkt angepasst werden.

 

Fazit zum neuen PrestaShop 1.6

Das neue System ist eine wirklich gute Basis für den Betrieb im eCommerce Markt.

Alle wichtigen Module sind vorhanden, auch Social Media (Facebook, Twitter & Co.) können sehr einfach integriert werden.
Die Bestellabläufe für Kunden sind äusserst einfach und verständlich, was den Verkauf absolut vereinfacht.

Einzig der Einstieg oder eben Umstieg ist als Anfänger etwas kompliziert, denn Kenntnisse in der Programmierung sind wie immer zwingend notwendig.

 

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!