Cyon Phishing E-Mails im Umlauf

Derzeit erhalten viele Cyon Kunden eine E-Mail, welche vermeintlich von Cyon stammen sollte.
Bitte gut aufpassen, es handelt sich um Phishing E-Mails, welche im Umlauf sind.

Phishing E-Mails erkennen:

Cyon Phishing Mail
Beispiel einer Cyon Phishing E-Mail

Das Beispiel dieser E-Mail ist sehr gut vorbereitet worden, ein Betrug lässt sich nur schwer erkennen.

Beim ersten Pfeil oben achten Sie zwingend auf die genaue E-Mail Adresse.

Der Pfeil unten zeigt einen Link, dieser sollte nicht angeklickt werden, fahren Sie mit der Maus nur über den Link.
Sie erkennen sofort bei der Vorschau, dass es sich ebenfalls nicht um einen Link von Cyon handelt.

Ziele der Phishing E-Mails

In den meisten Fällen ist das Ziel immer dasselbe, man möchte Daten abgreifen.
Im genannten Beispiel (Bild) wird ein SSL-Zertifikat erwähnt, welches in der Regel kostenlos über Let’s Encrypt genutzt wird.
Dieses SSL-Zertifikat erneuert sich ohnehin automatisch und ist kostenlos.

Wurde der Link im Bild trotzdem geöffnet, dann wird eine gefälschte und kopierte Seite angezeigt, in welcher Sie zum Login aufgefordert werden.
Genau dort beginnt der Betrug, denn im Anschluss werden Daten zu Ihrer Kreditkarte verlangt.

Ist es bereits zu spät und der Link wurde geöffnet, sollten Sie den Cache im Browser leeren.

Wichtig:
Falls Sie sich über den gefälschten Link angemeldet haben, muss umgehend das Passwort bei Cyon geändert werden.
Zudem muss das Hosting auf Maleware und neue DNS-Einträge überprüft werden.

Ist eine E-Mail wirklich gefälscht?

Sind Sie unsicher, ob es sich um eine Phishing E-Mail handelt?
In diesem Fall sollten Sie die E-Mail einfach ignorieren und löschen.

Öffnen Sie stattdessen selber im Browser die URL unter www.cyon.ch und melden Sie sich darüber an – Dies ist immer der sichere Weg.
Falls Sie im Konto nicht erkennen können ob eine Handlung benötigt wird, kontaktieren Sie den Support.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.