PrestaShop Upgrade auf die neuste 1.7.x.x Stable-Version

PrestaShop nutzt, wie viele andere Anwendungen auch, PHP.

PHP wird ständig weiterentwickelt, weshalb die PHP-Version 7.2 bereits den Status „End of life“ hat.

Warum ist das so wichtig für Onlineshop-Betreiber mit PrestaShop?

Ganz einfach, die zurzeit weitverbreiteten PrestaShop-Versionen 1.7.5 – 1.7.6 funktionieren nur bis zur PHP-Version 7.2.

Viele Hosting-Anbieter verlängern von sich aus die Laufzeit der PHP-Version 7.2. Allerdings stellen einige Hosting-Anbieter bereits Anfang 2022 die PHP-Version 7.2 ein!

PrestaShop Übersicht Versionen
Deshalb ist es notwendig, zeitnahe und regelmässig den Onlineshop auf die neueren Versionen zu migrieren.

Wir führen Ihr Upgrade professionell und fachgerecht durch. Gerne beraten wir Sie über Ihre Optionen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Weitere Informationen zum PrestaShop Upgrade

PrestaShop Upgrade von 1.6.x auf 1.7.x

Die PrestaShop Version 1.7.x ist schon länger verfügbar.
Dennoch sind nach wie vor ältere PrestaShop Versionen im Einsatz zu finden.

Die älteren Versionen werden nicht mehr gewartet und es stehen auch keine Updates mehr zur Verfügung.
Dies kann zu Problemen im System, unvorhersehbaren Fehlern und im schlimmsten Fall zu Sicherheitsproblemen führen.

Wir empfehlen PrestaShop-Betreibern Ihre Onlineshops stehts so aktuell wie möglich zu halten.
Dies nicht nur um eventuelle Sicherheitslücken zu schliessen, sondern weil bei den laufenden Updates auch mögliche Bugfixes behoben werden und immer wieder neue und tolle Funktionen dazukommen.

Doch eine Migration sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
Sie will gut überlegt und geplant sein, damit der Onlineshop erhalten bleibt.

Gerne helfen wir Ihnen bei der Planung Ihrer Migration.
Wir bringen Ihr PrestaShop auf die neuste Version.

Für eine Beratung nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.

Selbstverständlich möchten wir Ihnen aber auch nicht vorenthalten, dass PrestaShop ein 1-Click-Upgrade anbietet.

Dies ermöglicht es den PrestaShop-Betreibern Ihren Onlineshop selbstständig upzudaten.

Um Ihr PrestaShop mit dem 1-Click Upgrade zu aktualisieren, gehen Sie wie folgt vor:

1. Falls nicht schon geschehen, installieren Sie das 1-Click Upgrade Modul.
Navigieren Sie dafür zu Module -> Modul-Katalog und geben Sie in der Suche „1-Click Upgrade“ ein.
Installieren Sie das Modul wie gewohnt.

2. Nach der Installation erscheint ein neuer Menü-Punkt

PrestaShop Upgrade von 1.6.x auf 1.7.x

3. Nun müssen alle Vorbereitungen getroffen werden.
Im ersten Schritt vergewissern Sie sich, dass Ihr System sowie Server alle notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Das heisst, jeder Punkt auf der Checkliste benötigt ein grünes Häkchen.

PrestaShop Upgrade von 1.6.x auf 1.7.x

4. Haben Sie alle Voraussetzungen erfüllt, ist es wichtig dass Sie ein Backup Ihres PrestaShop-Systems sowie der Datenbank anlegen.

5. Falls das Modul das noch nicht gemacht hat, können Sie nun manuell nach Updates suchen:

PrestaShop Upgrade von 1.6.x auf 1.7.x

6. Sie können nun die passende Version sowie den Kanal auswählen und anschliessend auf Speichern klicken:

PrestaShop Upgrade von 1.6.x auf 1.7.x

7. Wählen Sie nun abschliessend die für sie passenden Optionen aus.
Wir empfehlen die Serverleistung auf „Gering“ zu belassen, damit das System nicht zu fest belastet wird:

PrestaShop Upgrade von 1.6.x auf 1.7.x

8. Starten Sie den Upgrade-Vorgang.
Beachten Sie bitte, dass der Vorgang nur gestartet werden kann, wenn die Checkliste komplett grün ist.

PrestaShop Upgrade von 1.6.x auf 1.7.x

9. Nach erfolgreichem Upgrade prüfen Sie Ihren Onlineshop ob alle Daten und Funktionen wie gewünscht vorhanden sind.

10. Nehmen Sie Ihren Onlineshop wieder aus dem Wartungsmodus.

11. Ihre PrestaShop-Installation ist nun aktuell.

Wichtiger Hinweis:

Dies ist ein automatisches Upgrade, ausgelegt auf Standard- und fehlerfreien Installationen.
Es ist niemals ausgeschlossen, dass aufgrund von Systemproblemen der Onlineshop anschliessend nicht mehr verfügbar ist.
Weiter ist zu beachten dass Fremdmodule sowie eingekaufte Themes den Upgradeprozess stören können und dies zu Fehler führen kann.

Weiter ist zu empfehlen niemals von einer Hauptversion auf die nächste zu wechseln. Führen Sie mehrere Upgrades durch.

Gerne stehen wir Ihnen für eine Beratung zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Prestashop 1.6.x & 1.7.x – Feld Zahlungsart / Banküberweisung leer im PDF

Dieses Problem taucht in den PrestaShop-Versionen 1.6.x sowie 1.7.x bei Kauf auf „Rechnung“, „Vorkasse“ auf.

Je nach dem bleibt in der PDF-Rechnung das Feld „Zahlungsart“ leer.

PrestaShop PDF-Rechnung
PrestaShop PDF-Rechnung

Dies hängt mit dem gewählten Bestellstatus zusammen.

Wenn der Kunde auf Rechnung oder Vorkasse bestellt, hat man üblicherweise einen Bestellstatus der „Warten auf Zahlungseingang“ oder Ähnlich lautet.

Hier muss in den Einstellungen der Haken bei „Bestellung gilt als Bestätigt“ gesetzt werden.
Solange sie nicht bestätigt ist, erscheint im PDF die Zahlungsart nicht.

Hingegen bei Debitkarten ist normalerweise die Bestellung bereits bestätigt, weshalb es im PDF erscheint.

Ob diese Einstellung sinnvoll ist oder nicht und bereits in diesem Schritt die Bestellung bestätigt sein sollte, ist jedem selbst überlassen.

PrestaShop Admin-Logout aus Backend

Wenn Sie PrestaShop 1.6.x oder PrestaShop 1.7.x verwenden, dann kennen Sie möglicherweise diese Problematik:
Sie sind dabei eine CMS-Seite zu schreiben oder ein neues Produkt aufzunehmen und auf einmal loggt es Sie aus dem Backend aus.
Und dies geschieht manchmal recht häufig, obwohl Sie weder inaktiv sind noch sonst etwas getan haben.

Wenn Sie eine dynamische IP haben ist der Grund dafür, dass das Cookie die IP prüft. Und wenn diese nicht mehr übereinstimmt, werden Sie aus dem Backend ausgeloggt.

Um dies zu vermeiden, muss folgende Einstellung im Backend vorgenommen werden:
– Klicken Sie im Backend auf „Erweiterte Einstellungen“ und dann „Verwaltung
– Wählen Sie beim Punkt „IP Adresse des Cookies prüfen“ das Feld „Nein“

Beispiel mit PrestaShop 1.7.x
Beispiel mit PrestaShop 1.7.x

Speichern Sie die Einstellungen und dann sollte das ständige Admin-Logout nicht mehr vorkommen.

 

 

PrestaShop Kategorien werden nicht angezeigt

Sie möchten Produkte in einer Kategorie anzeigen, allerdings werden die Kategorien im PrestaShop gar nicht angezeigt?

Wir erklären Ihnen, wie Sie im PrestaShop die Kategorien anzeigen lassen können.

PrestaShop Kategorie erstellen

Erst einmal muss unter in der Navigation unter Katalog > Kategorien eine neue Kategorie angelegt werden.
Achten Sie darauf, dass die Kategorie auch wirklich aktiviert wurde.
Dies können Sie überprüfen, in dem Sie im PrestaShop Admin-Menu die Kategorien öffnen und bei der Kategorie auf „Bearbeiten“ klicken.

Ist die Kategorie aktiv? Dann kommen wir zum nächsten Punkt.

 

PrestaShop Unterkategorie zuweisen

Ebenfalls unter Katalog > Kategorien können Sie die Kategorie als Hauptkategorie oder als Unterkategorie darstellen.

In der ersten Maske sehen Sie alle Hauptkategorien, oben rechts können Sie neue Kategorien anlegen oder bestehende löschen bzw. bearbeiten.

Wenn Sie eine Kategorie direkt anklicken, können Sie oben rechts neue Unterkategorien anlegen.

 

PrestaShop Kategorie im Menu anzeigen

Möchten Sie eine Kategorie im Hauptmenu (DropDown) anzeigen lassen, ist es im Voraus wichtig, dass die Kategorie erstellt und aktiviert wurde (siehe Beschreibung oben).

Ist dies der Fall, öffnen Sie im Admin-Menu den Punkt „Module > Installierte Module“ und öffnen Sie das Hauptmenu, welches als Modul im PrestaShop ausgeführt wird.

PrestaShop 1.7.x > Hauptmenu
Prestashop 1.6.x > Horizontale Navigation

Wählen Sie aus den vorgeschlagenen Kategorien die gewünschte Kategorie aus und speichern Sie Ihre Updates.

Anschliessen wird die Kategorie im Online-Shop aufgeschaltet.

 

Haben Sie Feedbacks oder Erfahrungen mit PrestaShop Kategorien?
Dann hinterlassen Sie Ihr Feedback als Kommentar!

 

PrestaShop – Mobile Version

PrestaShop 1.6 liefert einige Neuheiten, darunter auch viele Einzelheiten zum Layout/Design.

Oftmals fragen sich viele, ob man nicht mehr mittels Smartphone zwischen der mobilen und der Hauptversion hin- und her wechseln kann.

 

PrestaShop Templates / Responsive

Direkt gesagt geht das in der Version 1.6 natürlich nicht, denn diese wurde aufgebaut mit einem Webdesign-Responsive.
Die Version 1.5 abwärts hingegen basieren auf 2 unterschiedlichen Templates, eines für mobile und eines für die volle Auflösung.

Beim Webdesign-Responsive gibt es nur noch ein einziges Layout, allerdings wird die Ansicht automatisch anhand der Bildschirmauflösung angepasst.
Ein Wechsel auf die Hauptversion ist dadurch nicht mehr möglich, denn der Besucher befindet sich immer im selben Layout, nur werden die Tabellen (das Layout) jeweils angepasst dargestellt.

 

Webdesign-Responsive als Vorteil

Webdesign-Responsive bietet den grossen Vorteil, dass natürlich die Entwickler nur noch mit 1 Layout arbeiten können.
Somit entfallen meist doppelte Arbeitsschritte, denn mittels einfachen CSS-Codes kann der Code direkt auf mobile Geräte angepasst werden.

Allerdings bietet die Lösung auch für Besucher starke Vorteile, denn wenn die mobile Version attraktiv und einfach gestaltet wird, ist ein Besuch auf einer Website um ein vielfaches angenehmer.
Gerade bei einem Online-Shop ist die Menuführung (Tabellenform) viel angenehmer und neigt dazu, kaum mehr falsche Klicks auszuführen.

 

PrestaShop als empfehlenswerte eCommerce Lösung

PrestaShop macht es vorbildlich vor, denn mit dem aktuellen Design können auch Anfänger und „Laien“ ganz einfach einen Shop betreiben.
Der Online-Shop kann auf Wunsch farblich etwas angepasst werden in wenigen Schritten, wünscht man sich keine grossartigen Anpassungen, ist der Online-Shop (fast) direkt einsatzbereit.

Wünscht man Anpassungen, ist es mit wenig Aufwand, CSS-Kenntnisse vorausgesetzt, sehr einfach, sich seine Wunschfarben einzubauen.

 

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

 

 

PrestaShop | E-Mail Vorlagen

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie bei PrestaShop die automatischen E-Mails an Kunden und Benachrichtigungen an Sie anpassen können.

Die automatischen E-Mails möchte man sicher selber gestalten, deshalb gibt es die PrestaShop E-Mail Vorlagen, welche Sie selbstständig anpassen können.

 

Automatische E-Mails an Kunden

Wenn sich ein Kunde registriert, erhält dieser automatisch eine E-Mail zur Bestätigung.
Automatische E-Mails gibt es aber noch für weitere Aktionen, beispielsweise wenn das Passwort neu angefordert wird oder auch bei Bestellbestätigungen.

Den Inhalt dieser E-Mails können Sie selber gestalten, genauso die Farben dafür.
Wichtig ist einzig, dass die Variablen nicht gelöscht werden, denn diese werden immer jeweils vom System ergänzt durch die Daten des Kunden.

Die E-Mails sind ausgehend vom Grundverzeichnis (Root) im folgenden Ordner zu finden:

themes/default-bootstrap/mails/de/

 

Automatische E-Mails zur Benachrichtigung an Admins

E-Mails mit Informationen zu Bestellungen, welche an Sie übermittelt werden, sind durch ein Modul gesteuert.
Öffnen Sie im Grundverzeichnis (Root):

modules/mailalerts/mails/de/

 

 

Texte einbauen / löschen

Möchten Sie selber noch einzelne Sätze bearbeiten, hinzufügen oder löschen?

Dann können Sie dies jederzeit frei einbauen, denn die E-Mails werden im HTML Format aufgebaut.
Dadurch haben Sie die Möglichkeit, mit dem Tag <tr></tr> eigene Zeilen einzubauen.

Beachten Sie aber dabei, dass Sie keine Variablen entfernen, diese werden in jeder E-Mail vom System mit wichtigen Daten ersetzt.

 

 

PrestaShop 1.6 – Bug beim Drop Down Menu in der mobilen Ansicht

PrestaShop 1.6 bringt bemerkenswerte Leistungen in den eCommerce Markt.
Die meisten Anwender von PrestaShop werden es jedoch sicherlich rasch bemerkt haben, dass das Drop Down Menu in der mobilen Ansicht nicht wie gewohnt funktioniert.

 

DropDown Menu funktioniert nicht

Der Fehler zeigt sich beim Öffnen der Drop Down Navigation in der mobilen Version, denn die Navigation öffnet sich zwar, klappt jedoch direkt wieder zu.

Erst bei einem Klick von mind. 2 Sekunden öffnet sich die Navigation richtig und bleibt auch geöffnet.

Für Besucher natürlich völlig zurecht eine Verwirrung, denn die meisten bemerken nicht, dass man 2 Sekunden drücken muss, denn dies ist ja auch nicht üblich.
Dadurch werden die meisten Besucher den Online-Shop wieder verlassen.

 

Sehr einfache Lösung

Die Lösung ist sehr simpel und kann mittels Anpassung im Javascript-File behoben werden.

Dazu öffnen Sie das File im Folgenden Ordner:
themes/default-bootsrap/js/modules/blocktopmenu/js/blocktopmenu.js

In diesem File suchen Sie nach den folgenden Codes bzw. Zeilen:

Zeile 83:
mCategoryGrover.on(‚click touchstart‘, function(){

Zeile 89:
$(„.sf-menu .menu-mobile-grover“).on(‚click touchstart‘, function(){

Zeile 105:
$(‚#block_top_menu > ul:first > li > a‘).on(‚click touchstart‘, function(e){

In allen 3 Zeilen entfernen Sie einfach das Wort touchstart – So das nur noch „click“ eingetragen ist und speichern Sie das File wieder ab.

Ab sofort funktioniert die Drop Down Navigation auch beim antippen auf dem Smartphone.

 

Viel Erfolg!