Google Consent Mode V2 – Für die Schweiz Pflicht?

Aufgrund der neuen Ankündigung von Google vom 30.04.2024 herrscht bei vielen Shop- und Website-Betreibern Unruhe.
Denn laut einer Mitteilung von Google, sollen ab dem 31. Juli 2024 für die Schweiz die gleichen Bestimmungen wie für EWR und UK gelten.
Dies hat zur Folge, dass alle Schweizer Websites und Onlineshops einen Cookie Banner einfügen müssen, welcher den Consent Mode V2 beinhaltet.

Die offizielle Mitteilung von Google finden Sie unter folgendem Link.

Was ist Consent Mode V2?

Consent Mode V2 ist eine Weiterentwicklung des ursprünglichen Consent Mode, der von Google eingeführt wurde, um Website-Betreibern zu helfen, die Einhaltung von Datenschutzgesetzen wie der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) zu gewährleisten. Es ermöglicht Webseiten, weiterhin grundlegende Funktionen wie Analytics und Werbung zu nutzen, auch wenn die Nutzer ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien verweigern.

Hier sind einige wichtige Merkmale des Consent Mode V2:

  1. Granulare Steuerung: Es bietet eine detailliertere Steuerung darüber, wie Daten gesammelt und verwendet werden, basierend auf den spezifischen Zustimmungspräferenzen der Nutzer. Website-Betreiber können Einstellungen für verschiedene Arten von Cookies und Trackern festlegen, wie zum Beispiel für analytische, funktionale und Werbe-Cookies.
  2. Anonymisierte Datensammlung: Wenn Nutzer keine Zustimmung geben, werden die Daten anonymisiert und in aggregierter Form gesammelt, um sicherzustellen, dass keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung verarbeitet werden. Dies hilft dabei, weiterhin wertvolle Einblicke zu gewinnen, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu verletzen.
  3. Integration mit CMPs (Consent Management Platforms): Consent Mode V2 kann nahtlos mit verschiedenen Consent Management Platforms integriert werden. Dies erleichtert es Website-Betreibern, die Zustimmungspräferenzen der Nutzer zu verwalten und sicherzustellen, dass ihre Websites den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
  4. Reporting und Analyse: Verbesserte Berichterstattungsfunktionen ermöglichen es Website-Betreibern, besser zu verstehen, wie sich die Zustimmung oder Ablehnung der Nutzer auf ihre Datenanalyse und Werbekampagnen auswirkt. Dies hilft ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Strategien entsprechend anzupassen.
  5. Optimierte Nutzererfahrung: Durch die Nutzung des Consent Mode V2 können Websites sicherstellen, dass sie den Datenschutzanforderungen gerecht werden, ohne die Nutzererfahrung zu beeinträchtigen. Die Benutzeroberfläche zur Einholung der Zustimmung kann benutzerfreundlich gestaltet werden, um die Akzeptanzrate zu erhöhen.

Zusammengefasst bietet Consent Mode V2 eine verbesserte und flexiblere Möglichkeit, Datenschutzanforderungen zu erfüllen, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass wichtige Webfunktionen und Analysen weiterhin genutzt werden können.

Ist der Consent Mode V2 in der Schweiz Pflicht?

Der Consent Mode V2 ist in der Schweiz nicht gesetzlich vorgeschrieben. Die Schweiz hat jedoch ihre eigenen Datenschutzgesetze, die ähnliche Prinzipien wie die DSGVO in der Europäischen Union beinhalten. Das wichtigste Gesetz in der Schweiz ist das Datenschutzgesetz (DSG), das im Jahr 2020 revidiert wurde und am 1. September 2023 in Kraft getreten ist.
Das heisst, die Schweiz gehört nicht zur EWR (Länder im Europäischen Wirtschaftsraum).

Allerdings gehört Liechtenstein (FL) dazu. Das heisst, wenn sich Ihre Zielgruppen auch in Liechtenstein befinden, dann ist die Umsetzung vom Consent Mode V2 Pflicht.

Unsere Empfehlung

Wenn sich ein grosser Teil Ihrer Kundschaft in Liechtenstein (FL) befindet, dann empfehlen wir Ihnen den Consent Mode V2 umzusetzen.

Falls nicht, empfehlen wir Ihnen die Frist abzuwarten und nach 2-3 Wochen zu prüfen, ob Sie einen Einbruch in den Google-Diensten verzeichnen und eine Umsetzung des Consent Mode V2 notwendig ist.

Wir möchten aber darauf hinweisen, dass wir eine Webagentur und keine Anwälte sind.

Umsetzung Cookie Banner

Sie möchten dennoch den Cookie Banner umsetzen?
Dann kontaktieren Sie uns unverbindlich.

 

ST Cycling – Der Schweizer Onlineshop für Radsport-Fans

Unsere Webagentur wurde beauftragt, für ST Cycling den Onlineshop komplett zu erneuern.
Nach einem sehr spannenden und vielseitigen Projektaufbau wurde der neue Onlineshop, www.stcycling.ch, im Frühjahr 2023 erfolgreich aufgeschaltet.

Der Spezialist für Zubehör rund um Fahrräder und Zubehör

ST Cycling - ST Distribution - Cycling & Bike Components
ST Cycling – ST Distribution – Cycling & Bike Components

Seither steht der neue Onlineshop noch mehr im Zeichen vieler Radsport-Fans.
Es ist alles zu finden, was Radsportfans benötigen, neue Fahrräder, Bekleidung sowie Ersatzteile.

Ausserdem bietet ST Cycling eine einzigartige, professionelle Beratung vor Ort, welche mit grosser Freude genutzt wird.
Der Gründer, Inhaber und ehemalige Radprofi, Stefan Trafelet, steht mit sehr viel Leidenschaft und Freude für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Am besten im Showroom in Uster einen eigenen Eindruck gewinnen.

Offizieller Partner der Tour de Suisse

Mittlerweile wurde sowohl der Onlineshop als auch der Showroom in Uster zu einem beliebten Ziel für Radsportler und Radsportlerinnen.

Deshalb ist ST Cycling seit 2023 offizieller Partner der Tour de Suisse.
Sie finden den offiziellen Stand auf dem Gelände der Tour de Suisse und können so mit dem Team direkt in Kontakt treten.

Wir freuen uns sehr, dass wir auch nach der Fertigstellung des Projekts, weiterhin der Partner für ST Cycling sein dürfen.

Sie finden den Onlineshop unter www.stcycling.ch

 

PrestaShop MwSt umstellen von 7.7% auf 8.1%

In der Schweiz wird per 01.01.2024 die Mehrwertsteuer von 7.7% auf 8.1% erhöht.
Das bedeutet, dass alle PrestaShop BetreiberInnen die MwSt. im Onlineshop anpassen müssen.

 

PrestaShop MwSt. anpassen

PrestaShop MwSt. Schweiz
PrestaShop MwSt. Schweiz

Die Anpassung darf nicht nur im PrestaShop Admin-Menu vorgenommen werden, da dies nur für neue Artikel gelten würde bzw. bei bestehenden Artikeln die Preise ändern würde.

Es benötigt eine vollständige Berechnung sämtlicher Preisangaben in der Datenbank, so wird die MwSt. auch für alle bestehenden Artikel neu berechnet.

Aus diesem Grund bieten wir sämtlichen Kunden die MwSt. Anpassungen im PrestaShop zum Fixpreis von 280.- zzgl. MwSt. vorzunehmen.

Ablauf:

Ausgeführt wird die MwSt. Anpassung nach Vereinbarung direkt in Ihrer Datenbank sowie in Ihrem Onlineshop.

Der Onlineshop wird für ca. 30 Minuten in den Wartungsmodus gesetzt, mit einem vorgängigen Backup.

Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 

Wir suchen: Webentwickler / Webentwicklerin

Zur Erweiterung unseres Teams, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen Webentwickler bzw. eine Webentwicklerin.
Selbstverständlich dürfen sich auch Freelancer und Freelancerinnen jederzeit melden.

Aufgaben

– Realisierung von Schnittstellen (API)
– Vorbereitung von Beta-Versionen zur Demo
– Wartungen und Weiterentwicklungen von Modulen
– Fehleranalyse und Bugfixes
– Genaue Dokumentationen & Anleitungen
– Von Vorteil: Planung und Konzeption von Modul- & Projektentwicklungen

Stellenbeschreibung

– Absolute Diskretion im Umgang mit sensiblen Daten
– Fundiertes Wissen rund um PrestaShop & WooCommerce
– Mehrjährige Erfahrung rund um das Thema API und Webservices
– Sehr sichere Kenntnisse in der Entwicklung von PHP, MySQL, Symfony, jQuery, Twig, SCSS
– Linux-Kenntnisse sind von Vorteil
– Schnelle Auffassung und gute, selbständige Organisation

Was wir anbieten

– Wir arbeiten sehr unkompliziert und kollegial
– Eigene Ideen und Anregungen sind sehr erwünscht
– Spannende Projekte aus unterschiedlichen Branchen
– Flexible Arbeitszeiten mit Option auf Home-Office möglich
– Guter, fairer Lohn
– Kostenlose Verpflegung vor Ort
– Wir sind für Freelancer offen

Fühlst Du Dich durch die Anforderungen angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung per E-Mail an info[at]ihrewebagentur.ch.

Wir akzeptieren keine Bewerbungen von Stellenvermittlungen.

Selbstverständlich werden alle eingereichten Unterlagen streng vertraulich behandelt.

 

B One by M&M – Neuer Online-Shop

Wir freuen uns, den neuen Online-Shop B One by M&M vorstellen zu dürfen!

Unsere Webagentur wurde beauftragt, einen modernen Online-Shop mit PrestaShop zu realisieren, welcher den Store in Baabe (Deutschland) repräsentiert.

Entstanden ist ein moderner Online-Shop, in welchem ab sofort die exklusiven und einzigartigen Modekollektionen von B One erhältlich sind.

 

B One by M&M – Exklusive Mode

Bei B One by M&M ist exklusive Mode erhältlich, für alle Personen, welche gerne einzigartige Kollektionen suchen.

Die Auswahl ist sehr gross und erstreckt sich von Schuhen bis zu trendigen Hosen und Oberteilen.
Erhältlich sind die Kollektionen sowohl für Männer als auch für Frauen.

Besonders erwähnenswert ist dabei rüya.
rüya ist das eigene Modelabel von B One by M&M und überzeugt mit kreativen Modekollektionen.
Erhältlich ist rüya ausschliesslich im Online-Shop von B One oder im Store in Baabe.

Der B One by M&M Online-Shop ist ab sofort erreichbar unter: www.shop-b-one.de

SSL Zertifikate mit Let`s Encrypt

Wie in unserem Artikel zum Thema SSL Verschlüsselung im 2018 erwähnt, stellte Google neue Bedingungen in Bezug auf SSL-Verschlüsselungen von Domainnamen.

Diese Warnung das eine Verbindung per http und somit unsicher sei, wurde mittlerweile auch von weiteren Browsern übernommen.

 

Website mit SSL – Was bringt mir das?

Grundsätzlich gilt: Ein Besuch mittels https:// ist sicherer, da die Daten nicht von Dritten eingesehen werden können.

Gerade heute ist das Thema Sicherheit allgegenwärtig und beschäftigt sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen.

Ein SSL-Zertifikat sorgt somit für mehr Sicherheit bei einem Besuch, sei es ein Online-Shop oder eine Website.

Google selber möchte natürlich verschlüsselte Websites sehen, somit ist es auch für Unternehmen ein wichtiges Thema.

 

Was kostet mich ein SSL-Zertifikat?

Noch vor einigen Jahren waren günstigere sowie auch teurere SSL-Zertifikate erhältlich.

Heute gibt es mit Let`s Encrypt einen kostenlosen Service, welcher SSL-Zertifikate für alle Domains ermöglicht.

Let`s Encrypt ist ein Non-Profit Projekt und möchte sicherstellen, dass Verbindungen zu Websites sicherer, aber gratis bleiben.
Hinter dem Projekt stehen sehr viele Gönner und Sponsoren, wodurch sich Let`s Encrypt finanziert.

Bereits heute sind Let`s Encrypt Zertifikate bei vielen Hostern per Klick erhältlich.

Weitere Informationen: www.letsencrypt.org

 

Let`s Encrypt SSL-Zertifikat aktivieren

Die meisten Hosting-Anbieter bieten bereits per Klick ein Let`s Encrypt Zertifikat an.

Sehen Sie keinen solchen Menupunkt, kontaktieren Sie am besten kurz den technischen Support.

Sobald das Let`s Encrypt SSL-Zertifikat für eine Domain aktiviert wurde, dauert es ca. 15 Minuten.
In dieser Zeit wird eine Domain geprüft, das Zertifikat automatisch generiert und aktiviert.

Danach können Sie zusätzlich die Option „Automatische Weiterleitung auf SSL“ aktivieren, womit jeder Besucher automatisch auf die SSL verschlüsselte Seite umgeleitet wird.

Wie Sie sehen ist Let`s Encrypt eine wirklich sinnvolle Lösung für SSL-Zertifikate und erst noch kostenlos!

 

Finearth.ch – Einzigartige Spezialitäten

Die Finearth Switzerland GmbH hat unsere Webagentur beauftragt, einen neuen Online-Shop zu realisieren.

www.finearth.ch ist spezialisiert auf hochwertige Datteln, exklusives Gebäck und einzigartige Desserts.

Der neue Online-Shop der Finearth Switzerland GmbH besticht durch ein modernes Shopdesign und einem einfachen, schnellen Bestellablauf.

Moderne Zahlungsarten, darunter PostFinance E-Finance, Kreditkarten sowie PayPal sorgen für eine unkomplizierte und sichere Bezahlung direkt im Online-Shop.

Alle Bestellungen werden bereits am nächsten Werktag zugestellt durch die erstklassige Logistik der schweizerischen Post.

Der neue Online-Shop ist erreichbar unter www.finearth.ch

 

 

Google AdWords heisst neu Google Ads

Die meisten Unternehmen welche im Internet auf Kunden angewiesen sind, werben mittels Google AdWords um Neukunden und Klicks.

Google AdWords ist somit als Werbemittel unumgänglich, denn die Googlesuche ist der Klassiker bei der Suche nach Dienstleistungen / Produkten.

 

Neu: Google Ads statt Google AdWords

Google hat bereits die Benutzeroberfläche von Google AdWords schrittweise umgestellt, so dass die eigenen Werbeanzeigen noch einfacher gestaltet und gepflegt werden können.

Zusätzlich wurde im Juli 2018 der Name Google AdWords in Google Ads umbenannt worden.

Die neue Oberfläche von Google Ads ist in der Tat modern und kann sehr einfach auch ohne Kenntnisse bedient werden.
Damit wird es deutlich einfacher, seine eigenen Werbeanzeigen zu bearbeiten.

> Google Ads öffnen